Beratung und Vertretung in strafrechtlichen Fragen
Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht
Strafrecht, Wirtschaftsrecht und Compliance können heutzutage weniger denn je voneinander getrennt betrachtet werden. Manager und Entscheider in Unternehmen haften immer häufiger persönlich. Wir beraten Sie, wie Sie sich in solchen Fällen wappnen – und verteidigen Sie bei Bedarf vor Gericht.
Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten im Strafrecht
Immer dann, wenn es im Wirtschaftsrecht kompliziert wird, beispielsweise im Zusammenhang mit einer Organhaftung, drohen auch strafrechtliche Ermittlungen und Verfolgung. Für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte kann das zu belastenden Prozessen und empfindlichen Strafen führen. Wir sind darauf spezialisiert, auch abstrakte und komplizierte rechtliche Sachverhalte verständlich darzustellen und ihnen damit einen gegebenenfalls falschen Anschein einer strafrechtlichen Verstrickung zu nehmen.
Founder: Keir Prestonly

-
Profunde Analyse
Prüfung, ob strafrechtliche Vorwürfe erhoben werden können -
Umfassende Beratung unter Einbeziehung angrenzender Rechtsgebiete
Nutzung übergreifenden Know-hows zum Wirtschaftsstrafrecht -
Vertretung vor Gericht
Verteidigung in der Hauptverhandlung, bei Bedarf Hinzuziehung weiterer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger über Netzwerk -
Interdisziplinäre Verteidigungsstrategien
Einbeziehung aller relevanten Disziplinen wie Compliance, Gesellschaftsrecht und Organhaftung

Wir bringen Sie schnell zum Ziel
Unser Ziel ist die Einstellung des Strafverfahrens bereits im Ermittlungsverfahren. Wenn es darauf ankommt, verteidigen wir Sie auch in der Hauptverhandlung.
- Spezialisierung auf die Abwehr von Betrugs-, Untreue- und Korruptionsvorwürfen
- Langjährige Expertise im Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht
- Langjährige Erfahrung bei der Verteidigung von Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten
- Lehrbeaufragter an der Universität zu Köln
10
Jahre Compliance
15
Jahre Rechtsanwalt
7
Jahre Compliance-Ombudsmann
Wünschen Sie sich eine juristische Vertretung?
Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Das könnte Sie auch interessieren
Unsere aktuellen News
20.04.2023
Aufsatz zur sogenannten Konzernlösung erschienen
In meinem in der aktuellen CCZ erschienenen Beitrag beschreibe ich, dass Art. 8 Abs. 5 HinSch-RL als Grundlage für eine Konzernlösung in Form eines einzigen Meldesystems für alle nach dem HinSchG verpflichteten Konzerngesellschaften nicht in Betracht kommt.
by: Admin / Business
14.04.2023
Postgraduate Course und Vorlesung in Ungarn
Dr. Nadja Müller hat am Compliance LL.M. Postgraduate Course der University of Miskolc Faculty of Law mitgewirkt und am 1. April 2023 zum Thema „Domestic and International Good Practices“ u.a. zur Bedeutung des Business Continuity Managements eine Vorlesung halten dürfen.